Informationen zum Hundegesetz in Niedersachsen hier
„DO AS I DO“- soziales Lernen durch Nachahmung
Haben Sie sich vielleicht auch schon einmal gewundert, warum Ihr Hund plötzlich etwas im Verhalten gezeigt hat, obwohl Sie es vorher gar nicht trainiert haben?
Dieses Phänomen lässt sich vielleicht mit der Fähigkeit des Hundes seinen Menschen zu imitieren begründen.
Aber nun einmal von Anfang an- vor einiger Zeit habe ich mit meiner Hündin an einem Seminar genau zu diesem Thema teilgenommen.
Seit ein paar Jahren beschäftigen sich Forscher an der Universität in Budapest mit dem Thema soziales Lernen bei Hunden. Die italienische Kynologin Claudia Fugazza, die an diesem Projekt beteiligt ist, entwickelte daraus eine neue Trainingsmethode „Do as I do- Mach´s mir nach“.
Denn bewiesen ist mittlerweile, dass Hunde nicht nur innerartlich imitieren, sondern auch uns Menschen nachahmen.
Und so funktioniert „Do as I do“
Zunächst ist es wichtig dem Hund alle notwendigen Imitationsregeln beizubringen! Dazu ist es nötig, dass der Hund schon Signale wie „Sitz“, „Platz“ oder Apportieren etc. sicher beherrscht, und dieses nur auf ein rein verbales Signal durchführt. Hierbei wird komplett auf Sichtzeichen und Körpersprache verzichtet.
Für mich bedeutete es, meiner Hündin das „Sitz“ zu vermitteln, ohne dabei ein Handzeichen oder ein anderes von mir ausgehendes Signal zu setzen. Wie schnell erwischt man sich dabei, dass doch der Finger mit hoch geht oder man mit der Schulter zuckt usw.
Aber Hundetraining ist auch immer Menschentraining!
Danach geht es darum, dass der Hund seinen Menschen dabei gut beobachtet, welche Handlung dieser nun ausführt!
Zum Hund zurückkehrend gibt man das Signal „ Do it“!
Ich habe mich dazu entschieden- nachdem andere Kursteilnehmer sich platt auf den Boden gelegt haben, um ihren Hund zum „Platz machen“ zu imitieren, und deren Haltungsnote nicht so gut ausfiel- einen Stuhl zu nutzen , den ich an die Wand stellte. Die Übungssequenz sah dann so aus, dass ich zum Stuhl gegangen bin, meine Hände auf die Sitzfläche legte- dann zu meiner Hündin ( die mich dabei gut beobachtet hat) zurückzukehren, und mit Signal „ Do it“ ihr die Aufforderung zum Nachmachen gegeben habe. Zugegeben es dauerte einige Anläufe- aber dann ging sie zum Stuhl und stellte ihre Vorderpfoten auf den Stuhl.
Das Signal „ Do it“ muss erfolgreich auch mit anderen Übungen generalisiert werden.
Danach können die Übungen immer komplexer werden, vorausgesetzt der Hund hat den Ablauf Mensch aufmerksam beobachten-
„Do it“-Handlung nachahmen- Belohnung erhalten verinnerlicht.
Und an diesem Seminartag wurden die Übungen tatsächlich immer ausgefeilter. So gab es Hunde, die einen Stuhl umkreisten, andere wiederum nahmen Gegenstände auf und legten sie an einer gewünschten Stelle wieder ab.
Es scheint so zu sein, dass das Lernen durch Nachahmung wesentlich schneller voran geht.
Wer mehr zu diesem Thema wissen möchte , dem sei das Buch von Claudia Fugazza „Do as I do! Mach´s mir nach! Hunde lernen indem sie uns beobachten!“ empfohlen.
Ebenfalls sind interessante in englischer Sprache gehaltene Fachreferate und Trainingseinheiten auf You-Tube eingestellt!
Viel Spass beim Nachahmen!